Erfolg ist eine Frage der (richtigen) Entscheidung
So treffen Führungskräfte im Finanzbereich smartere, schnellere und strategisch effektivere Entscheidungen
Das lesen Sie in unserem neuen Report

Entscheidungen sind allgegenwärtig
Jedes Unternehmen beginnt mit einer Idee und der Entscheidung, etwas Neues zu erschaffen. Dies bildet den Ausgangspunkt für viele anschließende Entscheidungen. Dabei ist der Druck hoch, möglichst oft richtigzuliegen. Zumal Zögerlichkeit und Unsicherheit in der Entscheidungsfindung geschäftliches Momentum ausbremsen, Chancen verstreichen lassen und Innovation hemmen können.
Entstanden ist dieser Report als Ergebnis einer Umfrage unter 2.650 Finanzverantwortlichen und -entscheider:innen in ganz Europa. Dabei zeigt sich klar: Es gibt nicht nur immer mehr Entscheidungen zu treffen, auch Bedeutung und Zeitdruck in diesem Kontext nehmen fortlaufend zu.
Warum finanzielle Entscheidungsfindung mit Klarheit und Überzeugtheit so wichtig ist
Finanzteams müssen inzwischen nicht nur ihre strategischen Leadership-Qualitäten unter Beweis stellen, sondern ebenso als operatives Rückgrat agieren. Die Konsequenz: Es gibt für sie nicht nur immer mehr Entscheidungen zu treffen – ihren Entschlüssen kommt auch zunehmend größere Bedeutung zu.


Kein Ende in Sicht bei Entscheidungsparalysen
Auch Entscheider:innen, die mit Überzeugtheit vorangehen, sind blockiert, wenn sie zu viele Entschlüsse auf einmal fassen müssen. In Europa ist allen voran die schiere Anzahl an Entschlüssen ursächlich für Entscheidungsparalysen.
Was Finanzverantwortliche für bessere Entscheidungen benötigen
Finanzverantwortliche, die an ihre Entschlüsse glauben, bewältigen nicht nur Herausforderungen für ihr Unternehmen – sie helfen, es für die Zukunft aufzustellen.

